Lern-Netzwerk - Learning Health & Care lern-netzwerk.de
  • Lernangebote
    • Intermediate Care
    • Pharmakologie 1
    • Pharmakologie 2
    • Pharmakologie 3
    • Pharmakologie 4
    • Monitoring in Intensiv- und Notfallmedizin
    • Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR-BLS)
    • MPDG und Medizinprodukteberater
    • Strahlenschutz Unterweisung
    • Unterrichtsmaterial Notfallsanitäter-Ausbildung
    • Grundlagen der Beatmung
    • Grundlagen der Beatmung - Beatmungsstrategien
    • EKG - Grundlagen
    • Atmung (Physiologie)
    • EKG - Rhythmusstörungen
    • Notfallpflege / Notaufnahme
    • Hygiene - Allgemeine Maßnahmen
    • Brandschutz im Krankenhaus
    • Reha-Basis-Seminar
    • Focus Recht für Leistungserbringer
    • Pens
  • Features
    • Blended Learning
    • Einfach zu Bedienen
    • Expertenwissen
    • Skalierbar
    • Software as a Service
    • SCORM
    • Schnittstellen
    • Eigene Inhalte
    • Interaktive Inhalte
    • Zufallsgenerator
    • Zeiterfassung
    • Wiederkehrende Pflichtunterweisungen
  • Ihre Inhalte
  • Zielgruppen
    • Für Lernende
    • Für Autoren
    • Für Bildungsorganisationen
    • Für Firmen und Verbände
  • FAQs
  • Login

MPDG und Medizinprodukteberater

  • Start
  • Lernangebote
  • MPDG und Medizinprodukteberater

 

MPDG und Medizinprodukteberater

Die Fortbildung zum »Medizinprodukteberater« sieht eine Lernerfolgskontrolle vor, in der die verschiedenen Regelungen und Ausführungen zum Medizinproduktegesetz überprüft werden.

Sie haben bereits an der 8-stündigen Fortbildung teilgenommen. In diesem Kapitel wird die Fortbildung mit einem Leistungsnachweis (MC Fragen zum Medizinproduktegesetz) abgeschlossen). Hierbei müssen 80% der möglichen Punkte erreicht werden.

Bitte legen Sie den Nachweis des erfolgreich absolvierten Abschlusstestates zu Ihrem Zertifikat hinzu. Der Leistungsnachweis selbst kann unbegrenzt oft wiederholt werden.

In dem kombiniertem Theorie und Praxisseminar werden die einschlägigen Bestimmungen aus dem Medizinproduktegesetz bzw. aus der MDR (Medical-Device-Regulation 2021) erläutert und die praktischen Konsequenzen für die Umsetzung vorgestellt.

Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis des Hilfsmittelmarktes werden die damit verbundenen alltagstypischen Probleme analysiert, Standards zur Lösung aufgezeigt, ggfs. weiter entwickelt sowie gemeingültige Regelungen im Umgang mit Medizinprodukten vorgestellt. Die Rolle des Medizinprodukteberaters bzw. des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit, deren Aufgaben sowie Tipps zur Umsetzung im jeweiligen Betrieb werden eingehend vorgestellt und diskutiert.

Die Teilnahmebestätigung bezieht sich auf den erfolgreich absolvierten einstündigen Leistungsnachweis zum 8-stündigen Präsenzseminar »Medizinprodukteberater / Beauftragter für Medizinproduktesicherheit«.

Das Zertifikat aus dem Präsenzunterricht muss mit dem Seminarcode dieser Teilnahmebestätigung übereinstimmen und ist nur mit diesem zusammen gültig.

Dauer 60 Minuten
Anzahl Kapitel 3
Prüfung Multiple-Choice, Präsenzveranstaltung
Zertifikat Ja, PDF
Schwierigkeit Einfach bis mittel
Interesse? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht an
info@lern-netzwerk.de








Login Lernplattform

LOGIN
Sonstiges
  • Bildnachweis
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: info@lern-netzwerk.de
© Lern-Netzwerk GmbH 2025, alle Rechte vorbehalten