Lern-Netzwerk - Learning Health & Care lern-netzwerk.de
  • Lernangebote
    • Intermediate Care
    • Pharmakologie 1
    • Pharmakologie 2
    • Pharmakologie 3
    • Pharmakologie 4
    • Monitoring in Intensiv- und Notfallmedizin
    • Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR-BLS)
    • MPDG und Medizinprodukteberater
    • Strahlenschutz Unterweisung
    • Unterrichtsmaterial Notfallsanitäter-Ausbildung
    • Grundlagen der Beatmung
    • Grundlagen der Beatmung - Beatmungsstrategien
    • EKG - Grundlagen
    • Atmung (Physiologie)
    • EKG - Rhythmusstörungen
    • Notfallpflege / Notaufnahme
    • Hygiene - Allgemeine Maßnahmen
    • Brandschutz im Krankenhaus
    • Reha-Basis-Seminar
    • Focus Recht für Leistungserbringer
    • Pens
  • Features
    • Blended Learning
    • Einfach zu Bedienen
    • Expertenwissen
    • Skalierbar
    • Software as a Service
    • SCORM
    • Schnittstellen
    • Eigene Inhalte
    • Interaktive Inhalte
    • Zufallsgenerator
    • Zeiterfassung
    • Wiederkehrende Pflichtunterweisungen
  • Ihre Inhalte
  • Zielgruppen
    • Für Lernende
    • Für Autoren
    • Für Bildungsorganisationen
    • Für Firmen und Verbände
  • FAQs
  • Login

EKG - Grundlagen

  • Start
  • Lernangebote
  • EKG - Grundlagen

 

EKG - Grundlagen

Dieses Lernangebot setzt sich u.A. aus den folgenden Lerneinheiten zusammen:

In 7 Schritten die EKG-Elektrophysiologie verstehen

EKG verstehen - Ja gerne - aber: Wo fängt man am besten an?
Egal welches EKG-Buch Sie zur Hand nehmen: Wenn Sie ein tieferes Verständnis von EKG-Veränderungen erlangen wollen, kommen Sie um Grundlagen der Elektrophysiologie nicht herum. Das Wissen hierüber muss dabei nicht kompliziert sein, sondern lässt sich in einigen wenigen - wir meinen in 7 - verständlichen Kapiteln unterteilen.

Die meisten Kapitel dauern dabei nicht länger als 20 Minuten.

Beginnend von der Zelle, über die Elektrode, zum Begriff des Vektors, hin zu den Ableitungen, über die EKG-Nomenklatur (P,Q,R und was es sonst noch gibt) bis zum Koordinatensytem (dem Millimeterpapier) und den Zeiten (wie lange dauert welcher Anteil im EKG?).
Diesse Lerneinheit vermittelt Ihnen rasch und verständlich Grundwissen der Elektrokardiografie.

Dauer 5 oder mehr Stunden
Anzahl Kapitel Über 20
Prüfung Ja, Multiple Choice
Zertifikat Ja, PDF
Schwierigkeit Fortgeschritten
Interesse? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht an
info@lern-netzwerk.de





Login Lernplattform

LOGIN
Sonstiges
  • Bildnachweis
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: info@lern-netzwerk.de
© Lern-Netzwerk GmbH 2025, alle Rechte vorbehalten