Lern-Netzwerk - Learning Health & Care lern-netzwerk.de
  • Lernangebote
    • Intermediate Care
    • Pharmakologie 1
    • Pharmakologie 2
    • Pharmakologie 3
    • Pharmakologie 4
    • Monitoring in Intensiv- und Notfallmedizin
    • Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR-BLS)
    • MPDG und Medizinprodukteberater
    • Strahlenschutz Unterweisung
    • Unterrichtsmaterial Notfallsanitäter-Ausbildung
    • Grundlagen der Beatmung
    • Grundlagen der Beatmung - Beatmungsstrategien
    • EKG - Grundlagen
    • Atmung (Physiologie)
    • EKG - Rhythmusstörungen
    • Notfallpflege / Notaufnahme
    • Hygiene - Allgemeine Maßnahmen
    • Brandschutz im Krankenhaus
    • Reha-Basis-Seminar
    • Focus Recht für Leistungserbringer
    • Pens
  • Features
    • Blended Learning
    • Einfach zu Bedienen
    • Expertenwissen
    • Skalierbar
    • Software as a Service
    • SCORM
    • Schnittstellen
    • Eigene Inhalte
    • Interaktive Inhalte
    • Zufallsgenerator
    • Zeiterfassung
    • Wiederkehrende Pflichtunterweisungen
  • Ihre Inhalte
  • Zielgruppen
    • Für Lernende
    • Für Autoren
    • Für Bildungsorganisationen
    • Für Firmen und Verbände
  • FAQs
  • Login

Monitoring in Intensiv- und Notfallmedizin

  • Start
  • Lernangebote
  • Monitoring in Intensiv- und Notfallmedizin

 

Klinisches und apparatives Monitoring

Es ist ja alles klar - EKG und Blutdruckmanschette anlegen, den Sensor des Pulsoxymeters über den Finger stülpen, Alarmgrenzen einstellen - fertig: Der Patient ist monitorisiert!

Aber: Was wird hier denn gemessen, wie wird es gemessen und überhaupt: Warum?

Die Lerneinheit "Einführung in das Montoring" befasst sich mit den grundlegenden Dingen: Was ist der Unterschied zwischen kllinischem und apparativen Monitoring, was sind biologische Signale und wie werden sie verarbeitet? Was ist der Unterschied zwischen Präzsion und Genauigkeit und welche Aufgaben haben Sie dabei?
 

Dauer 4 Stunden
Anzahl Kapitel etwa 15
Prüfung Mehrere Multiple-Choice Prüfungen
Zertifikat Ja, PDF
Schwierigkeit Mittel bis Fortgeschritten
Interesse? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht an
info@lern-netzwerk.de





Login Lernplattform

LOGIN
Sonstiges
  • Bildnachweis
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: info@lern-netzwerk.de
© Lern-Netzwerk GmbH 2025, alle Rechte vorbehalten