Lern-Netzwerk - Learning Health & Care lern-netzwerk.de
  • Lernangebote
    • Intermediate Care
    • Pharmakologie 1
    • Pharmakologie 2
    • Pharmakologie 3
    • Pharmakologie 4
    • Monitoring in Intensiv- und Notfallmedizin
    • Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR-BLS)
    • MPDG und Medizinprodukteberater
    • Strahlenschutz Unterweisung
    • Unterrichtsmaterial Notfallsanitäter-Ausbildung
    • Grundlagen der Beatmung
    • Grundlagen der Beatmung - Beatmungsstrategien
    • EKG - Grundlagen
    • Atmung (Physiologie)
    • EKG - Rhythmusstörungen
    • Notfallpflege / Notaufnahme
    • Hygiene - Allgemeine Maßnahmen
    • Brandschutz im Krankenhaus
    • Reha-Basis-Seminar
    • Focus Recht für Leistungserbringer
    • Pens
  • Features
    • Blended Learning
    • Einfach zu Bedienen
    • Expertenwissen
    • Skalierbar
    • Software as a Service
    • SCORM
    • Schnittstellen
    • Eigene Inhalte
    • Interaktive Inhalte
    • Zufallsgenerator
    • Zeiterfassung
    • Wiederkehrende Pflichtunterweisungen
  • Ihre Inhalte
  • Zielgruppen
    • Für Lernende
    • Für Autoren
    • Für Bildungsorganisationen
    • Für Firmen und Verbände
  • FAQs
  • Login

Intermediate Care

  • Start
  • Lernangebote
  • Intermediate Care

 

IMC Fortbildung

Die Fortbildung „Intermediate-Care“ bietet den Mitarbeitenden in Krankenhäusern die Möglichkeit, Kenntnisse, Fähig- und Fertigkeiten aus dem Wissensgebiet ihres Arbeitsplatzes IMC zu erwerben - auch wenn die Fortbildung im eigenen Haus (z.B. aus wirtschaftlichen Gründen, mangels ausreichender Teilnehmer etc.) selbst nicht angeboten werden kann.

Die modulare Fortbildung ermöglicht trotz der oft angespannten personellen Dienst und Umgebungsbedingungen die Qualifikation und berufliche Entwicklung des Mitarbeiters.

Die Teilnahme an der Fortbildung muss von den Arbeitgebern initiiert werden. Diese sind auch Vertrags- und Ansprechpartner:innen für die mit der Durchführung verbundene Administration.

Einen ersten Eindruck über den Umfang der Fortbildung erhalten Sie hier in diesem PDF (download) sowie in der ersten Grafik. Der Auszug zeigt Ihnen den grundsätzlichen Aufbau mit der dreigliedrigen Unterteilung "Präsenzseminar (P)", "blended-Learning-Einheit" (B) und "Hospitation" (H).

Die Blended-Learning-Module B 901 bis 906 stellen fakultative Module dar, die vom Auftraggeber mit Lerneinheiten belegt werden können, die für seine Mitarbeiter von Bedeutung sind. So ist gewährleistet, dass Veranstalter von Krankenhäusern, deren IMC-Stationen eine Nachbeatmung durchführen, blended-Learning-Module anbieten können, welche das notwendige Wissen zur Durchführung und Überwachung einer maschinelle Beatmung einführen.

 Aufbau und Ablauf der IMC-Fortbildung können Sie den aktuellen Richtlinien (*.pdf) entnehmen. Sollten Sie Interesse haben, Ihren Mitarbeitenden die Teilnahme an der blended-Learning-Fortbildung zu ermöglichen, so wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.

Wir können Ihnen auch Krankenhäuser nennen, welche bereits diese IMC-Fortbildung anbieten und Erfahrung sammeln konnten (z.B. in Süddeutschland das Klinikum Stuttgart (Bildungszentrum).

Dauer 96 Stunden
Anzahl Kapitel Über 50
Prüfung Mehrere (Multiple-Choice, Offene Fragen etc.)
Zertifikat Ja, PDF
Schwierigkeit Mittel bis Fortgeschritten
Interesse? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht an
info@lern-netzwerk.de





Login Lernplattform

LOGIN
Sonstiges
  • Bildnachweis
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: info@lern-netzwerk.de
© Lern-Netzwerk GmbH 2025, alle Rechte vorbehalten